Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander
Ich krieche auch wieder einmal aus der Versenkung, auch genannt Schreibzelt, hervor. Irgendwie war dieser April im Privatleben so turbulent, dass ich meine beiden, eigentlich tief gesteckten Ziele, nun erst in den letzten Tagen erreicht habe. Aber dennoch, ich habe sie erreicht.
Leider hat es mit dem Lektorat nicht so geklappt. Ich habe Ende letzter oder Anfang dieser Woche damit gerechnet, den ersten Durchgang zu erhalten, aber das hat noch nicht geklappt. Deshalb habe ich mit der Überarbeitung des übernächsten Buches begonnen. Die Rückmeldungen der Testleser zu den ersten 2/3 habe ich, und bis ich da bin, werden sie sicher fertig sein. Und dazwischen kommt dann ja auch das Lektorat des nächsten Buches noch. 😉
Ach ja, nur, damit ich wieder etwas NaNo-mässiges chaotisch gemacht habe: Ich habe nach einer Woche auf ein anderes Projekt als eigentlich geplant umgeschwenkt. Wenigstens lief das, bis ich bemerkte, dass ich eben mit der Überarbeitung hinterher hinke … 😅
Wie läuft es bei euch? Seid ihr zufrieden mit dem Camp, wollt ihr in den letzten beiden Tagen noch aufholen oder hat euch eure Geschichte so richtig gepackt?
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander
Ich bringe mal frische Brötchen und noch warmen Butterzopf hierher. Kaffee steht schon auf dem Feuer, also bedient euch. 😊 Noch geniesse ich die Ruhe hier, wenn alle noch schlafen. Es ist so friedlich. (Nicht, dass ihr Krach machen würdet ohne Ende, aber manchmal tut allein sein einfach gut. 😆)
Die letzten Tage waren aufwühlend und nervenaufreibend und auch schön. Als Familie hatten wir ein wundervolles Osterwochenende. Als Autorin war ich eher faul. Leider nicht faul, weil ich mich dazu entschieden habe, sondern weil es einfach nicht ging. Vorgestern habe ich mein Leid meinem Mann geklagt und uns ist aufgefallen, dass es mir seit der Home-Office-Pflicht schlechter läuft beim Schreiben. Schreibort gewechselt – und schwupp – läuft es wieder! 😄 Ich dachte erst, es liege an der Geschichte selbst, und das wäre ganz doof gewesen, weil die mein Blog-Projekt ist ich regelmässig darüber berichte.
Nun geniesse ich die Rückkehr meiner Schreibfreude still und heimlich und ganz allein bei einem Kaffee und frischem Butterzopf. 💓
Ich habe mich übrigens für ein Zeitziel für Melf entschieden, damit ich die Überarbeitung abgedeckt habe. Auf der NaNo-Seite habe ich mein Wortziel eingetragen. Bis die Rückmeldung der Lektorin zum nächsten Buch eintrifft, werde ich also Bogner mit Wörtern füttern und Melf die Marketing-Happen geben, die ich produziere. Er ist nicht allzu glücklich, seinen Bruder mit so vollem Bauch zu sehen, und er ist nur gerade so zufrieden. Aber er weiss, dass in ein, zwei Wochen seine Zeit kommen wird. 😉
@Nion: Wow, vier Jahre schon! Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Ich habe zwar erst vor drei Jahren meinen ersten Forumsbeitrag geschrieben und weiss nicht, wie lange ich schon ein Monsterchen habe, aber ich bin froh, hier zu sein. 😊
@Q: Viel Glück mit deinen Wettbewerbstexten! Ich würde bei einer Schreibtour mitmachen. 😉
@Inyara: Ich habe das auch, dass ich nicht immer an dem Projekt schreiben kann, das ich mir vorgenommen habe. Manchmal brauche ich etwas ganz anderes und das ist in Ordnung so. Viel Spass beim Sprachenlernen! 😉
@Nemea: Viel Glück beim Abi! Ich denke, bei solchen Herausforderungen ist ein kleines Ziel genau das Richtige. Schön, dass du trotzdem hier bist!
@Antje: Viel Glück und Spass auf unserer Monsterwiese!Syvaren
TeilnehmerJuhu, das Camp startet! 😍 Ich bin wie immer chaotisch und voller Motivation dabei!
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander
Ich würde auch gerne am Camp teilnehmen, aber ich habe zu viel zu tun, irgendwie. Ich weiss auch gar nicht, wie der genaue Ablauf sein wird:
- Das Lektorat meines Urban Fantasy-Romans, der im Sommer erscheint, steht an. Wenn meine Lektorin nach zwei Wochen durch ist, habe ich doch recht viel Zeit, die ich mit dem Einarbeiten verbringen kann. Ist sie erst nach drei Wochen fertig, habe ich nur noch eine Woche Zeit, um ein allfälliges Zeitziel zu erreichen. = Zeitziel
- Meine High-Fantasy-Geschichte, die ich sozusagen öffentlich schreibe (ich arbeite mich nach der Writing Excuses Masterclass durch und teile die Ergebnisse der Aufgaben auf meinem Blog). Da möchte ich schon auch vorwärts kommen. = Wortziel
- High Fantasy zum zweiten. Bei meiner Wintergeschichte steht die letzte Überarbeitung vor dem Lektorat an. Das ist dann erst im September. Es drängt nicht, doch wenn ich es erledigen würde, wäre es nicht mehr auf der Pendenzenliste. Es ist ausserdem eine kurze Geschichte (230 Normseiten, glaube ich), die auch als Lückenfüller fungieren kann. = Zeitziel
- Die Überarbeitung der Dystopie muss ich rasch erledigen, weil ich da auch einen Abgabetermin habe. Noch sitzen die Testleser daran. Das Problem: Wenn ich überarbeite, könnte ich schneller sein als die Testleser und würde dann anstehen. = Zeitziel
(Ich habe das Format übrigens nicht geändert, das macht es hier selbst. 😅🙈)
Meiner Liste nach würde ich mich also für ein Zeitziel entscheiden, da 3/4 der Arbeiten mit Zeit zu tun haben. Aber die Masterclass-Geschichte (Nr. 2) will ja auch beendet werden. Und es wäre doof, meinem Blog hinterher zu hinken. Aber es ist genauso doof, das Lektorat schon nach zwei Wochen zurückzuerhalten und dann keine Zeit mehr zum Schreiben zu haben.
Mann, immer diese Entscheidungen im März und Juni! 😂 Wahrscheinlich melde ich mich auf der NaNo-Seite mit dem einen und auf der Monsterseite mit dem anderen Ziel an. 😉
Syvaren
TeilnehmerOh, noch zur Schreibtour: Sehr gerne! 😍
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander 😊
Ja, es ist März, und ich wollte … Puh. Meine Planung wurde so durcheinander gewirbelt, weil ich keinen Plan hatte. Nun muss ich noch knapp die Hälfte meiner Dilogie überarbeiten, damit ich die in zehn Tagen oder so an Testleser geben kann, damit die sie durchlesen können, bevor ich sie im Mai noch einmal überarbeite. Im Juni geht sie nämlich ins Lektorat. Das andere Lektorat startet im April. Da muss ich dann im April und Mai auch noch etwas machen … 😫 Eng, eng. Notfalls mache ich es ohne Testleser, das würde mir schon ziemlich viel Luft geben. Mal schauen.
Dann ist da noch die Geschichte, die ich vor zwei Jahren begonnen habe und jetzt weiterschreibe. Eigentlich möchte ich ja an der arbeiten, obwohl die Dilogie auch einfach genial ist. 😍 (Sorry für das Eigenlob, aber ich bin so verliebt in das Ding! 😉 Ihr versteht mich, oder?) Tjaaa. Deshalb habe ich mir ein ehrgeiziges Ziel von 50 Stunden Überarbeitung gesetzt. Wenn ich das durchziehe, müsste es zu schaffen sein.
@Q. und May: Läuft es bei euch wieder besser?
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander
@Q. Traschoff: Spannend, dass du beendet hast ohne richtiges Ende. 😄 Bisher fiel mir jedes Mal eines ein, aber bei den meisten habe ich das Ende irgendwann noch umgeschrieben. Bei einem Buch habe ich es zwei Tage vor dem Einreichen ans Lektorat noch angepasst … Wie kommst du mit der Überarbeitung voran?
Ich selbst komme zwar gut vorwärts, auch wenn ich mich gar nicht an meinen Plan gehalten habe. Mein eines Fantasyprojekt nimmt mich gerade voll in Beschlag. Ich habe vor zwei Jahren schon daran geschrieben, aus verschiedenen Gründen dann aber damit aufgehört. Eigentlich wollte ich bis vor einer Woche den Teil, den ich schon geschrieben habe, überarbeitet haben. Dann bin ich auch gleich wieder in der Geschichte drin. Doch mit dem neuen Aspekt, den ich noch einflechte, gab das zu viel Arbeit und ich habe immer noch zwanzig Seiten vor mir. 😉 Wie läuft es bei euch so?
Syvaren
TeilnehmerGuten Morgen miteinander
Wie ging es euch mit der Schreibtour? Also, ich muss sagen, ich war top motiviert und habe auch einiges geschrieben. 😄 Vielen Dank noch einmal dafür, @Q. Traschoff. Hast du deinen ersten Entwurf inzwischen beendet?
Ich habe mich letzte Woche kurzerhand für ein neues altes Projekt entschieden. Ich wollte es schon seit einer Ewigkeit schreiben (die ersten Versuche liegen nun zwei Jahre zurück), und doch verlor ich es irgendwie aus den Augen, auch, weil ich Angst hatte, dass es nicht so gut wird wie erhofft. Nun hat mich das aktuelle Projekt in den Moment so gar nicht begeistern können. Ich weiss, die Geschichte wird gut, aber es ist jetzt einfach nicht ihre Zeit, obwohl ich das sehr schade finde. Nun habe ich am Wochenende den Entwurf von vor zwei Jahren in mein neues Schreibprogramm gepackt. 100 Seiten davon habe ich schon überarbeitet, 100 bleiben noch, und dann kann ich endlich wieder schreiben. 😄 Es fühlt sich gerade alles so befreit und locker an! Niemals hätte ich gedacht, dass das alte Ding noch einmal so eine Sogwirkung entfalten und so viel Energie verbreiten könnte. Ich habe mich neu verliebt. 😍 Und diesmal weiss ich, dass ich es beenden werde. 😍 Deshalb habe ich auch mein Stundenmonster Melf geweckt. 😉 Er hätte eigentlich Urlaub gehabt, aber für den Marathon vom Wochenende kam er dann sehr gerne zurück. 😁
Syvaren
TeilnehmerSo, ich mache weiter.
4) 397 Wörter. Irgendwann will ich die 400 in zehn Minuten noch packen! 😄
5) 154 Wörter. Ich lache viel, also war die Aufgabe ziemlich einfach. 😉 Ich habe dann zu spät aufgehört. 😅😂
6) 413 Wörter – yay! Geschafft! (Siehe Punkt 4.) 🎉
7) Den Teil lasse ich für den Moment ausfallen, weil Mini-Me mich braucht. 😍
Syvaren
TeilnehmerToll, vielen Dank, Q.! Ich setze mich gleich daran, solange Baby mich lässt. 😉
1) 394 Wörter in 10 Minuten. 😊 Meine Finger sind warm. 💪
2) 389 Wörter. Meine Finger haben sich zwischendurch ineinander verknotet und ich habe viel direkt korrigiert (mache ich oft). 😉
3) 786 Wörter. Ich habe den Timer auf 20 Minuten gestellt, weil ich 500 Wörter brauchte. Keine Kerze und so. 😉
Vielleicht mache ich später weiter. Baby ist nämlich wach. 😉
-
AutorBeiträge